Menu
GRINIO Förderkreis
Musiktalente e.V.
WILLKOMMEN

Der GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V.

hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der ohne öffentliche Förderung wirkenden GRINIO AKADEMIE Köngen zu unterstützen. Unter genau definierten Bedingungen sollen optimale Entwicklungsmöglichkeiten für junge Talente geboten werden.
So entstehen Kosten, z.B. bei der Talentförderung, der Instrumenten- und Notenausstattung der Akademie, sowie der Organisation von Auftrittsmöglichkeiten für die Akademieschüler, die allein durch Eigenmittel nicht gedeckt werden können.
Musik - und insbesondere das aktive Musizieren - ist ein Kulturgut unserer Gesellschaft, welches unbedingt bewahrt und unterstützt werden sollte - auch in Zeiten nachlassender Sponsoren- und Förderbereitschaft. Deshalb sieht der Verein eine wichtige Aufgabe in der Schaffung von gezielten Chancen für besondere musikalische Leistungen. Schön wäre es, wenn wir auch Sie für eine Mitgliedschaft im GRINIO-Förderkreis gewinnen könnten - mit einem Grundbetrag von € 25,00 im Jahr unterstützen Sie die wichtige Arbeit der GRINIO AKADEMIE, und die jungen Musiker danken es Ihnen vielfach.
Natürlich sind auch größere Spenden durch Sponsoren herzlich willkommen! Durch den Status der Gemeinnützigkeit sind alle Zuwendungen steuerlich absetzbar. (Bankverbindung GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V.: Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG, BIC: GENODES1NUE, IBAN: DE33 6129 0120 0374 9570 02)
Auf diesem Wege möchten wir, Förderkreis und Akademie, unseren Mitgliedern und Unterstützern ein ganz großes "DANKESCHÖN" sagen.

Vorstand

Joachim Ulbrich - Vorsitzender
Edgar Bay - Stellvertreter des Vorsitzenden
Thomas Pfäffle
Wolfgang Niggeschmidt

Kontakt

GRINIO Förderkreis Musiktalente e.V.
Eulenbergstraße 9
73257 Köngen
Tel.: 07024-468 084

Satzung

anclicken zum Öffnen
(öffnet in neuem Fenster)


Beitrittserklärung

anclicken zum Öffnen
(öffnet in neuem Fenster)




Förderkreis-Neuigkeiten


Toller Erfolg für GRINIO-Schüler beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg


Toller Erfolg für GRINIO-Schüler beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg Toller Erfolg für GRINIO-Schüler beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg Der GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V. und die GRINIO-AKADEMIE Köngen freuen sich über die wunderbaren Ergebnisse beim Wettbewerb des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg e.V. und gratulieren den beiden sowie ihren Lehrerinnen ganz herzlich!
Die 7-jährige Qi Wei aus Köngen (Klasse Eve-Marie Ulbrich) wurde im Fach Violine mit einem ersten Preis belohnt, einfühlsam am Klavier von GRINIO-Dozentin Natalia Szabat begleitet. Der 9-jährige Constantin Florus aus Stuttgart (Klasse Gina Poli) erspielte sich einen zweiten Preis im Fach Klavier. Für beide war es eine Wettbewerbspremiere, die sie toll gemeistert haben.
Der Wettbewerb wurde in der Musikhochschule Stuttgart ausgerichtet, Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg traten an, um ihr Können zu zeigen.
Die jungen Künstler sind beide Stipendiaten des GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V.
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Strahlende Gesichter und "Bravos" für GRINIO-Schüler und Förderkreis-Stipendiaten beim Konzert "Frühlingsklänge" in der Köngener Zehntscheuer

Strahlende Gesichter und Im Gegensatz zum Wetter draußen war im großen Saal der Zehntscheuer Köngen der Frühling schon eingezogen. Die zahlreichen Zuhörer waren bestens gelaunt, genauso wie die hoch motivierten GRINIO-Schüler und Stipendiaten des GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V., der zu diesem Konzert eingeladen hatte.
Endlich konnte wieder im großen Rahmen musiziert werden, für die einen war es eine Premiere, die anderen waren schon "alte Auftrittshasen".
Zu Beginn stellte Akademieleiter Joachim Ulbrich das Team der Dozenten vor: die Pianistinnen Natalia Szabat und Gina Poli, die Opernsängerin Gundula Peyerl, und Eve-Marie Ulbrich, wie Joachim Ulbrich Konzertviolinistin und ebenfalls Akademieleiterin.
Das GRINIO-Team steht häufig zusammen konzertierend auf der Bühne, die Verbundenheit untereinander war deutlich zu spüren.
Sophie Njonjane-Wisst eröffnete klangschön mit "Alle Vögel sind schon da" das Konzert auf der Violine, am Klavier begleitet von Natalia Szabat - ein perfekter Start der "Frühlingsklänge".
Das Ehepaar Ulbrich und Gundula Peyerl führten abwechselnd charmant durch das Programm, bei dem sich Beiträge aus den Violinklassen, den Klavierklassen und der Gesangsklasse abwechselten.
Als junge Pianisten präsentierten im ersten Teil des Konzerts Mara Knoll, Sophia und Christina Dürr, Alessandra Danko, Damian Danko, Constantin Florus, Theo und Maya Michalski ihr schon sehr beachtliches Können mit Werken u.a. von E. Grieg, L. v. Beethoven und P. Tschaikowski. Solistisch und auch im Duo mit Gina Poli. Die vortragenden Klavierschüler kommen z. T. aus Stuttgart, hier hat die GRINIO AKADEMIE inzwischen mit Dozentin Gina Poli eine kleine "Dependance" gegründet.
An der Geige begeisterten die Schülerinnen Qi Wei und Carolin Schmitt das Publikum mit ihren sehr gut vorbereiteten Solostücken von E. Elgar und G. F. Händel. Einfühlsam begleitet von Natalia Szabat am Klavier.
Ilke Yilmaz gesellte sich vor der Pause als weitere Geigenschülerin dazu, und ergänzte die "GRINIO-Strings", zusammen mit dem Ehepaar Ulbrich und Natalia Szabat am Klavier. Es gab eine fröhliche überleitung in die Pause mit Boccherinis "Menuett", manchem noch bekannt als "Anneliese komm, wir woll'n ins Kino gehen", von den "Comedian Harmonists" etwas umgedeutet.
Der GRINIO-Förderkreis Musiktalente hatte zu Pausengetränken und Knabbereien eingeladen, und frisch gestärkt ging es weiter mit den "Größeren".
Katharina Niggeschmidt, Philipp Kurzenberger, Luisa Hablizel und Paula Hermann präsentierten ihre technisch herausfordernden Klavierstücke von F. Schubert, V. Monti und A. Katchaturian mit Bravour.
Die Leistungen von Emily Kemmner und Sophie Nemecek, Sopran, im Solovortrag wie auch im Duett (A. Caldara, J. Brahms) waren ebenfalls hervorragend.
Emily vertritt im Mai die GRINIO AKADEMIE beim Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" in Zwickau, bei dem sich die Besten jungen Musiker aus ganz Deutschland messen.
Mit dem "Primadonna"-Song von Victor Herbert beschloss Emily Kemmner humorvoll das Konzert.
Mit lang anhaltendem Beifall und vielen "Bravos" bedankten sich die Zuhörer für die wunderschönen "Frühlingsklänge".
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Großer Erfolg für Gesangsschülerin Emily Kemmner beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert": ein erster Preis und der Ruf zum Bundeswettbewerb nach Zwickau

Großer Erfolg für Gesangsschülerin Emily Kemmner beim Landeswettbewerb Zum Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Künzelsau durften die besten Teilnehmer der "Jugend musiziert" Regionalwettbewerbe ganz Baden-Württembergs reisen. Nun steht für Emily Kemmner, GRINIO-Gesangsschülerin und Stipendiatin des GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V. eine weitere Reise an, diesmal nach Zwickau.
Emily hat die Jury mit ihrem Gesangsvortrag in Künzelsau überzeugt, und für ihre besondere Leistung einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erhalten.
Dieser Wettbewerb, bei dem die besten jungen Musiker aus ganz Deutschland wetteifern, findet vom 25.05. bis 02.06.2023 in Zwickau statt. Wir gratulieren Emily Kemmner sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Ebenso einen großen Glückwunsch an unsere Gesangsdozentin Gundula Peyerl, die Emily hervorragend auf die Wettbewerbe vorbereitet hat. Und natürlich Natalia Szabat, unserer Klavierdozentin, ebenso ein herzliches Dankeschön für die souveräne Klavierbegleitung von Emily.
Foto: v.l.n.r.: Natalia Szabat, Emily Kemmner, Gundula Peyerl

FRÜHLINGSKLÄNGE mit GRINIO am 31.03.2023 um 19 Uhr in der Zehntscheuer Köngen

FRÜHLINGSKLÄNGE mit GRINIO am 31.03.2023 um 19 Uhr in der Zehntscheuer Köngen Der Frühling läßt sein blaues Band flattern, und auch die Musiknoten schwingen zum Frühlingsbeginn wieder durch die Lüfte. Am 31.03.2023 um 19 Uhr lädt der GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V. und die Köngener GRINIO AKADEMIE herzlich zu einem heiteren Konzert mit GRINIO-Schülern und Stipendiaten des Förderkreises in die Zehntscheuer Köngen ein.
Solistisch und im Ensemble musizieren die GRINIO- Schüler Werke von Händel, Mozart, Beethoven, Schubert u.a.
Der Eintritt ist frei. Der GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V. freut sich über eine Spende.

Alle Zuhörer sind vom GRINIO-Förderkreis herzlich zu einem Getränk in der Konzertpause eingeladen.

Tolle Leistungen von Stipendiat:innen des GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V. beim Wettbewerb "Jugend musiziert"

Tolle Leistungen von Stipendiat:innen des GRINIO-Förderkreis Musiktalente e.V. beim Wettbewerb Akademie und Förderkreis gratulieren den GRINIO "Jugend musiziert" -Teilnehmer:innen sehr herzlich zu ihren Preisen. Wir freuen uns über die tollen Erfolge!
Ein spannendes Wochenende hat sich gelohnt. Der Weg zu den Wettbewerbs-Vorspielstätten in Wendlingen und Köngen war dieses Mal sehr nah.
Im Fach Gesang wurde Emily Kemmner mit einem ersten Preis bedacht (als Beste ihrer Altersgruppe) und darf im März zur nächsten Stufe des Wettbewerbs, dem Landeswettbewerb, nach Künzelsau reisen.
Alessandra Danko, Sophia Dürr und Philipp Kurzenberger haben sich ebenfalls einen ersten Preis im Fach Klavier erspielt.
Die Leistungen von Damian Danko, Christina Dürr und Luisa Hablizel wurden mit einem 2. Preis belohnt.
Auch bedanken wir uns bei den Dozentinnen Gundula Peyerl (Gesang) und Natalia Szabat (Kavier) zu ihrer wunderbaren, weit über das normale Maß hinausgehenden Arbeit mit den GRINIO-Schüler:innen, die, wie man hören konnte, reiche Früchte trägt.
Und natürlich ein herzliches "Dankeschön" an Natalia Szabat für die, wie immer souveräne, Klavierbegeitung von Emily Kemmner.
Die jungen Musici sind alle Stipendiat:innen des GRINIO-Förderkreis Musiktalente.
Mehr Bilder finden Sie in unserer Galerie!

Ältere Nachrichten finden Sie in unserem "Neuigkeiten-Archiv".